Probiert das neue Forum aus und gebt Feedback: https://flarum.diplomacy-network.com

Beendet: 25 Feb 13 UTC
Privat CL Gruppe A Spiel 3
2 Tage /Phase (langsam)
Pott 70 D - Frühling, 1906, Beendet
PPSC, öffentliche Nachrichten, Anonym
Das Spiel endete untentschieden

< Return

Seite 2 von 16
ZuerstVorherigeWeiterLetzte

Nachrichte-Archiv

30 Jan 13 UTC Frühling, 1901: Italien kann einer Annexion von Griechenland durch das Osmanische Reich nur zustimmen, wenn diese im Sinne der k.uk. Interessen in Serbien und Albanien ist und ausschließlich durch Landstreitkräfte erfolgt. Das Ionische und das Tyrrhenische Meer sind Italienische Hoheitsgewässer und werden entsprechend Verteidigt.
30 Jan 13 UTC Frühling, 1901: Italien kann einer Annexion von Griechenland durch das Osmanische Reich nur zustimmen, wenn diese im Sinne der k.uk. Interessen in Serbien und Albanien ist und ausschließlich durch Landstreitkräfte erfolgt. Das Ionische und das Tyrrhenische Meer sind Italienische Hoheitsgewässer und werden entsprechend Verteidigt.
30 Jan 13 UTC Frühling, 1901: Wir erhoffen uns eine Stellungnahme des k.u.k Gesandten und wissen wie ein Ausbleiben der selben zu werten ist.
30 Jan 13 UTC Frühling, 1901: Wir erhoffen uns eine Stellungnahme des k.u.k Gesandten und wissen wie ein Ausbleiben der selben zu werten ist.
30 Jan 13 UTC Frühling, 1901: Frankreich ist für jedes Angebot und jedes Bündnis offen...
Sollte jedoch Deutschland nach Burgund oder England in den Kanal ziehen würde die Französische Republik das als sofortige Kriegserklärung aufnehmen. Auch ein Zug von Italien nach Piermont würde bei Frankreich Unbehagen und möglicherweise Kriegerische Aktivitäten im Mittelmeer hervorrufen.
30 Jan 13 UTC Frühling, 1901: Italien ist bereit sein Gebiet im Piemont zu verteidigen, Eine Besetzung kann nur ausbleiben, wenn Frankreich seine friedlichen Absichten im Mittelmeer glaubhaft machen kann, keine Flotte in Marseilles aufgebaut wird und auch keine Flotte an Spaniens Südküste anlegt
30 Jan 13 UTC Frühling, 1901: Italien ist bereit sein Gebiet im Piemont zu verteidigen, Eine Besetzung kann nur ausbleiben, wenn Frankreich seine friedlichen Absichten im Mittelmeer glaubhaft machen kann, keine Flotte in Marseilles aufgebaut wird und auch keine Flotte an Spaniens Südküste anlegt
30 Jan 13 UTC Frühling, 1901: Dann wird Pie sogar mit Freude demilitariseirt
30 Jan 13 UTC Frühling, 1901: Dann wird Pie sogar mit Freude demilitariseirt
30 Jan 13 UTC Frühling, 1901: Der Zar bat mich der Welt mitzuteilen das Bulgarien osmanisches und Rumänien russisches Interessengebiet ist. Wir würden einer Volksbefragung in GRE wohlwollend gegenüberstehen. Mit Freude hat der Zar die Entmilitarisierung des Schwazen Meers entgegengenommen !
30 Jan 13 UTC Frühling, 1901: Gut, damit ist Frankreich einverstanden. Viel Glück noch an Italien.
An Deutschland: Wie wäre es mit der Aufteilung Belgien für mich und Holland für dich?
30 Jan 13 UTC Frühling, 1901: Der Keiser in Wien ersucht nach büdnissen und NAP vereibarungen in ganz Europa
Er ist breit Galerzien Demilitaresirt zu lassen und beansprucht Serbien für sich zusätzlich hätte er gerne Grichenland und hofft sich mit den Sultan zu einige
Italien wird gebeten das Adr. Meer offen zu lassen, etwas anderes wird als kriegericher akt bewerted und entsprechnd behandeld
30 Jan 13 UTC Frühling, 1901: Ich bin noch unterwegs, aber das Königreich erwartet, dass der Kanal neutrale Zone bleibt.
30 Jan 13 UTC Frühling, 1901: Leute bekomm ich keine antwort es sind Mindestens 4 Mitspieler on gewesen
30 Jan 13 UTC Frühling, 1901: Der Sultan hat kaum Optionen zur Zusammenarbeit wenn nicht mindestens Griechenland besetzt werden kann. Da wird der erste Zug aber bereits Aufschluss bringen, ob der österreichische Kaiser lieber gegen Italien oder gegen uns gehen will.
30 Jan 13 UTC Frühling, 1901: Ich denke das grichen laand besser von ÖU Besetzt werden kann und ich möchte darauf nicht verzichten
aber ich will dir nicht den Krieg erklären
30 Jan 13 UTC Frühling, 1901: Der deutsche Kaiser gibt bekannt, dass er gewillt ist, die diplomatischen Offerten von Frankreich und Russland anzunehmen.
31 Jan 13 UTC Frühling, 1901: Spät, aber vielleicht nicht zu spät möchte die Köngin von England Vereinbarungen mit Russland bezüglich Norwegens treffen. Die englischen Flotten sind auf dem Weg nach Narvik erkennen Schweden aber als russisches Hoheitsgebiet an.

Gleichzeitig bekräftige ich nochmals, dass der Kanal DMZ sein sollte. Jegliches Zuwiderhandeln wird die englischen Flotten mobilisieren und unsere Verteidigungsbereitschaft testen. Ich hoffe außerdem, dass Frankreich von einer dauerhaften Besetzung des MAO absieht, um meine Flotten nicht im Atlantik binden zu müssen.

Da der deutsche Kaiser bereits diplomatische Beziehungen zu Frankreich und Russland aufgenommen hat, würde sich die Königin von England ebenfalls freuen, wenn Deutschland vom Aufbau eines großen Flottenkontigents absehen würde. England ist im Gegenzug bereit, keine feindlichen Absichten gegen Deutschland zu hegen.
31 Jan 13 UTC Frühling, 1901: Lieber Kaiser von Österreich,

gerne schließt das englische Königreich einen Nichtangriffspakt mit Euch ab und freut sich auf eine stabile Freundschaft unserer Monarchien.
31 Jan 13 UTC Frühling, 1901: Schön zu hören/lesen
31 Jan 13 UTC Frühling, 1901: Gruß an die Königin von England! Wenn England sich bereit erklärt, keine Ansprüche auf die deutschen Interessensgebiete Holland und Dänemark zu erheben und darüber hinaus die Unverletzbarkeit der Helgoländer Bucht anerkennt, ist Deutschland bereit, den Flottenbau nicht zu forcieren.
31 Jan 13 UTC Frühling, 1901: Der Sultan offeriert Österreich und Russland einen Pakt "der Gläubigen". Teilen wir den Balkan wie folgt auf:
Serbien: Armee Österreich
Griechenland: Armee Türkei
Rumänien: Flotte Russland
Bulgarien: Flotte (nc) Türkei
Diese Konstellation löst alle potenziellen Probleme zwischen unseren drei Ländern. Rum und Bul können nach der Besetzung ein ständiges Patt im Schwarzen Meer herstellen und gleichzeitig sind die Österreichischen Zentren durch die Flotten nicht bedroht. Österreich braucht nur A Ser zur Deckung seines Hinterlandes - die Einheiten in Wien, Bud und Triest stehen für Expansion zur Verfügung - das wäre allerdings wohl gleichbedeutend mit einer Kriegserklärung gegen Italien durch Österreich und die Türkei. Und Russland hätte im Süden Ruhe und könnte sich ganz auf potentielle Probleme in Nord- oder Zentraleuropa konzentrieren.
31 Jan 13 UTC Frühling, 1901: Hm Interessantes Konzept, was sagt Wien dazu ?
31 Jan 13 UTC Frühling, 1901: Ebenfalls Gruß an die Königin von England, ein DMZ im Kanal war ja auch eine meiner Forderungen, deswegen bin ich erfreut das wir uns da einig sind. Den MAO würde ich nicht dauerhaft besetzten, solange England davon absieht seine Flotten in den Nord-Atlantik oder die Irische See zu verschieben. So hätten beide Länder genug Zeit zu reagieren, falls das andere Land angreift.
31 Jan 13 UTC Frühling, 1901: Die Italienische Admiralität gibt zu bemerken, dass sie aktuell keinen Hafen und keine Interesse in der Adria besitzt, außer einem guten nachbarschaftlichen Verhältnis zu Österreich.
Die Kenntnis der Defensivpositionen im Ionischen Meer wurde an alle Kapitäne weiter gegeben, ebenso sind die Alpini bereit Südtirol und den Insonzo zu verteidigen.
Eine Okkupation Griechenlands durch eine Österreichische Flotte wird explizit geduldet.
Wir weisen Russland darauf hin, dass mit einer Deutsch-Englischen Allianz wohl kaum Raum für Großmachtbestrebungen in Skandinavien bestehen
31 Jan 13 UTC Frühling, 1901: Die Italienische Admiralität gibt zu bemerken, dass sie aktuell keinen Hafen und keine Interesse in der Adria besitzt, außer einem guten nachbarschaftlichen Verhältnis zu Österreich.
Die Kenntnis der Defensivpositionen im Ionischen Meer wurde an alle Kapitäne weiter gegeben, ebenso sind die Alpini bereit Südtirol und den Insonzo zu verteidigen.
Eine Okkupation Griechenlands durch eine Österreichische Flotte wird explizit geduldet.
Wir weisen Russland darauf hin, dass mit einer Deutsch-Englischen Allianz wohl kaum Raum für Großmachtbestrebungen in Skandinavien bestehen
31 Jan 13 UTC Frühling, 1901: Weiterhin steht Italien der englisch-russischen Absprache wohwollend gegenüber und ist gerne zu trilateralen Gesprächen bereit
31 Jan 13 UTC Frühling, 1901: Weiterhin steht Italien der englisch-russischen Absprache wohwollend gegenüber und ist gerne zu trilateralen Gesprächen bereit
31 Jan 13 UTC Frühling, 1901: Schön zu hören/lesen
31 Jan 13 UTC Frühling, 1901: Äußert sich der österreichische Kaiser auch zur osmanischen Offerte?